Lehrbeauftragte
Prof. Dr.-Ing. Matthias Schreier
Fakultät Elektrotechnik
97421 Schweinfurt
Nach Vereinbarung
Die Prüfungseinsicht erfolgt ausschließlich während des Einsichtnahme-Zeitraums und in Vor-Ort-Terminen (i.d.R. in Raum 1.1.19). Hierfür ist eine vorherige Terminvereinbarung per Mail erforderlich.
Offene Bachelor-/Masterarbeiten: Siehe "Aktuelles".
Automatisierungstechnik, Regelungstechnik, Mobile Robotik

Aktuelles
Bachelor-/Masterarbeiten
Ich biete Bachelor-/Masterabschlussarbeiten aus den folgenden Themenfeldern an:
- Automatisiertes Fahren
- Flugdrohnen
- Mobile Robotik
- Sensordatenfusion und künstliche Intelligenz
- Perzeption und Umfeldmodellierung
Sollten Sie Interesse an einer Abschlussarbeit aus diesem Bereich haben, gerne melden. Bitte fügen Sie Ihren Lebenslauf einschließlich Ihrer vollständigen bisherigen Studienergebnisse bei und geben an, ob es sich um eine Bachelor oder Masterarbeit handelt und wann sie starten könnten. Eigene Themenvorschläge sind willkommen.
Aktuell offene Abschlussarbeiten (Bachelor/Master):
- Drone Detection via Ground-Based Automotive Radars
- Automotive Radars on Unmanned Aerial Vehicles
- Large Language Model Applications in Automated Driving Stacks
Lehrgebiete
Lehrveranstaltungen
- Aerial Drones
- Automated Driving
- Microcomputer Systems 1
- Microcomputer Systems 2
- Mess- und Systemtechnik
- Electronic Measurements and System Engineering
- Mechatronics Lab (Control Systems)
- Robotik-Praktikum (Regelungstechnik)
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte
- Automatisiertes Fahren
- Flugdrohnen
- Mobile Robotik
- Sensordatenfusion
- Perzeption und Umfeldmodellierung
Publikationen
Publikationen
Publikationen OPUS
20252024202320222021202020192018201720162015201420132012
2025
Autorinnen und Autoren | Titel | Erscheinungsjahr | Metadaten exportieren |
---|---|---|---|
Schreier, Matthias | Verfahren und Sensorsystem zum Zusammenführen von Sensordaten sowie Fahrzeug mit einem Sensorsystem zum Zusammenführen von Sensordaten [Patent, DE 10 2021 208 349 B3] | 2025 | BibTeXRIS |
2024
Autorinnen und Autoren | Titel | Erscheinungsjahr | Metadaten exportieren |
---|---|---|---|
Yan, R. Schubert, L. Kamm, A. Komar, M. Schreier, Matthias | Deep Generic Dynamic Object Detection Based on Dynamic Grid Maps | 2024 | BibTeXRIS |
2023
2022
Autorinnen und Autoren | Titel | Erscheinungsjahr | Metadaten exportieren |
---|---|---|---|
Schreier, Matthias | System und Verfahren zum abrufbaren Bereitstellen und Aktualisieren von Klassifikationsdaten zu Parkplätzen [Patent, DE 10 2016 215 931 B4] | 2022 | BibTeXRIS |
Schreier, Matthias | Data Fusion for Automated Driving: An Introduction | 2022 | BibTeXRIS |
2021
Autorinnen und Autoren | Titel | Erscheinungsjahr | Metadaten exportieren |
---|---|---|---|
Schreier, Matthias | Method For The Generation Of A Merged Free Space Map, Electronic Control Device And Storage Medium [Patent, US 11 143 515 B2] | 2021 | BibTeXRIS |
2020
Autorinnen und Autoren | Titel | Erscheinungsjahr | Metadaten exportieren |
---|---|---|---|
Schreier, Matthias | Verfahren zum Erzeugen eines Umfeldmodells [Patent, DE 10 2019 201 930 A1] | 2020 | BibTeXRIS |
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
Autorinnen und Autoren | Titel | Erscheinungsjahr | Metadaten exportieren |
---|---|---|---|
Schreier, Matthias Willert, V. Adamy, J. | From Grid Maps to Parametric Free Space Maps – A Highly Compact, Generic Environment Representation for ADAS | 2013 | BibTeXRIS |
Schreier, Matthias | Quaternion-Based Adaptive Attitude Control Schemes for Quadrotor Systems | 2013 | BibTeXRIS |
2012
Vita
Kurzlebenslauf
- 2005-2008 Studium der Mechatronik, BA Mosbach. Abschluss: Dipl.-Ing. (BA).
- 2008-2010 Studium der Mechatronik, Leibniz Universität Hannover. Abschluss: M.Sc. (mit Auszeichnung).
- 2011-2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachgebiet Regelungsmethoden und Robotik, TU Darmstadt.
- 2015 Promotion zum Dr.-Ing. (mit Auszeichnung), TU Darmstadt. Thesis: "Bayesian Environment Representation,
Prediction, and Criticality Assessment for Driver Assistance Systems". - 2015-2018 Entwicklungsingenieur für Fahrzeug-Umfeldmodellierung für automatisiertes Fahren, Continental AG.
- 2018-2024 Teamleiter für Sensordatenfusion und Umfeldmodellierung für automatisiertes Fahren, Continental AG.
- 2018-2024 Senior Expert für das Expertenfeld "Data Fusion & State Estimation for Intelligent Vehicles", Continental AG.
- 2021-2024 Lehrbeauftragter für automatisiertes Fahren (nebenberuflich), TU Darmstadt.
- 2024 Lehrbeauftragter für Flugdrohnen und Systemtechnik (nebenberuflich), THWS.
- seit 2025 Professor für Automatisierungstechnik, THWS.
Weitere Informationen
Gremien- und Reviewtätigkeiten
- Associate Editor (in International Program Committee) für das “IEEE Intelligent Vehicles Symposium”
- Aktives Mitglied im VDI/VDE-GMA Fachausschuss 4.30 „AUTOREG“
- Review-Tätigkeiten für internationale Journals und Konferenzen aus dem Bereich „Automatisiertes Fahren“ und „Automatisierungstechnik“, z.B. für „IEEE Transactions on Intelligent Transportation Systems“, „IEEE Transactions on Intelligent Vehicles“, „IEEE Intelligent Vehicles Symposium“, „at – Automatisierungstechnik“