Informationsveranstaltungen
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann besuchen Sie uns doch einfachan einer unserer Informationsveranstaltungen.
Für weitere Informationen stehen Ihnen gerne die Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung.
Wir empfangen auch gerne Schülergruppen und informieren im Rahmen eines Vortrages und durch eine Laborführung über unsere Studienmöglichkeiten. Gerne kommen wir auch zu Ihnen an die Schule. Bitte setzen Sie sich bei Interesse mit unseren Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit in Verbindung.
Tag der Elektrotechnik
Jedes Jahr im Juni findet der Tag der Elektrotechnik statt.
Die Studierenden des sechsten Semesters stellen Ihre Projektarbeiten vor, deren Themenauswahl breit gefächert ist und eine große Bandbreite der Elektrotechnik abdeckt.
Ausgewählte Laboratorien sind geöffnet und es finden Informationsvorträge zum Studium der Elektrotechnik, Mechatronik und Robotik statt.
Das dazugehörige Programm wird immer wenige Wochen vorher im Internetangebot der THWS veröffentlicht.
Vorläufiges Programm am Freitag, 27. Juni 2025:
13:00 Uhr | Begrüßung und Vorstellung von Projektarbeiten des 6. Semesters (Aula 1.1.01) |
14:30 Uhr | Standbesichtigung rund um die Aula |
15:00 Uhr | Informationen und Fragerunde zum Ablauf des Studiums (Hörsaal 1.1.10) |
15:30 Uhr | Laborführung in der Fakultät Elektrotechnik |
Schnupperstudium
In den Pfingstferien haben Sie jährlich Gelegenheit im Schnupperstudium den tatsächlichen Lehrbetrieb in Vorlesungen und Praktika kennenzulernen.Sie sitzen gemeinsam mit Studierenden in den Lehrveranstaltungen und erhalten einen authentischen Einblick in den Hochschulalltag.
Das dazugehörige Programm entnehmen Sie bitte der Webseite zum Schnupperstudium.
Girl's Day
Die THWS beteiligt sich natürlich auch am Girl's Day.
Auch die Fakultät der Elektrotechnik bietet technikbegeisterten jungen Leuten einen Einblick in unsere Laboratorien.
Weitere Infos erhalten Sie auf der THWS-Website.
Studieninfotage
Kurz vor Beginn des Sommersemesters im März finden die Studieninfotage statt.
Während dieser Zeit können sich Interessierte über alle Bachelorstudiengänge der Hochschule online und vor Ort informieren. Studieninteressierte bekommen hier einen Einblick in die verschiedenen Studiengänge und Antworten auf ihre Fragen.
Das genaue Programm gibt es auf der Webseite zu den Studieninfotagen.
Beauftrage für Öffentlichkeitsarbeit
Prof. Dr. Björn Baltzer
THWS Business School
97070 Würzburg
In der vorlesungsfreien Zeit: online nach individueller Vereinbarung.
Im Vorlesungszeitraum des Sommersemesters 2025: wegen eines Forschungssemesters online nach individueller Vereinbarung
Prüfungskommission Bachelor International Management
Lehrgebiete Controlling und Rechnungswesen
Auslandsbeauftragter Lateinamerika der THWS Business School
Mitglied des Fakultätsrats der THWS Business School
Mitglied des Senats und des Hochschulrats der THWS

Aktuelles
Abschlussarbeiten
Prof. Dr. Björn Baltzer betreut deutsch- und englischsprachige Abschlussarbeiten für folgende Studierende:
- Bachelorstudierende der Studienschwerpunkte Controlling (Managementorientiertes Controlling sowie Controlling als Führungsunterstützung)
- Bachelorstudierende des Studienschwerpunkts Finance & Accounting
- Masterstudierende Managing Global Dynamics
Bitte kontaktieren Sie mich bei Interesse per Email bezüglich der Rahmenbedingungen.
Einsichtnahme in Prüfungen des Wintersemesters 2024/25
Die Einsichtnahme in die Prüfungen des Wintersemesters 2024/25 ist an folgenden Terminen in meinem Büro möglich:
Freitag, 21. März 2025 zwischen 12:00 und 14:00 Uhr
Dienstag, 1. April 2025 zwischen 13:00 und 15:00 Uhr
Bitte melden Sie sich vorab per Email bei mir, um eine genaue Zeit zu vereinbaren.
Auslandsbeauftragter Lateinamerika der THWS Business School
Prof. Dr. Björn Baltzer betreut die Partnerhochschulen der THWS Business School in Lateinamerika (d.h. Amerika außer USA und Kanada).
Informationen zu unseren Partnerhochschulen finden Sie im folgenden Elearning-Kursraum:
Lehrgebiete
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025
Prof. Dr. Björn Baltzer bietet im Sommersemester 2025 die folgenden Lehrveranstaltungen an:
- Studiengang BBW, Studienschwerpunkt Managementorientiertes Controlling: Strategisches Controlling
- Studiengang BBW, Studienschwerpunkt Managementorientiertes Controlling: Risikocontrolling
- Studiengang BBW, Studienschwerpunkt Controlling als Führungsunterstützung: Kontrolle
- Studiengang BIM, Studienschwerpunkt Finance & Accounting: Financial & Sustainability Reporting
Bitte sehen Sie die genauen Termine im offiziellen Vorlesungsverzeichnis nach.
Lehrgebiete
Prof. Dr. Björn Baltzer vertritt die Lehrgebiete Controlling und Rechnungswesen in verschiedenen deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Master-Studiengängen der THWS Business School. Im Besonderen ist er verantwortlich für die folgenden Module:
- Kosten- und Leistungsrechnung im Bachelor Betriebswirtschaft
- Controlling im Bachelor Betriebswirtschaft
- Studienschwerpunkt Managementorientiertes Controlling im Bachelor Betriebswirtschaft
- Accounting im Bachelor International Management
- Management Control im Master Managing Global Dynamics
- Finanzierung und Rechnungswesen im Bachelor Rettungsmanagement
Forschungsschwerpunkte
Aktuelle Forschungsthemen
Prof. Dr. Björn Baltzer arbeitet derzeit an folgenden Forschungsprojekten:
- Strategische Herausforderungen für Campingplätze in Bayern (Kooperationsprojekt mit FH Kempten)
- Wertschöpfungsrechnung und Wertschöpfungsverständnis (Kooperationsprojekt mit Aalener Institut für Unternehmensführung AAUF)
Publikationen
Publikationsverzeichnis
Das vollständige Publikationsverzeichnis von Prof. Dr. Baltzer findet sich:
- bei Google Scholar: Google Scholar Profil
- auf dem OPUS-Server der THWS (siehe unten)
Publikationen OPUS
20242023202220212020201920182016201520142013201220112010200920082007
2024
Autorinnen und Autoren | Titel | Erscheinungsjahr | Metadaten exportieren |
---|---|---|---|
Wehner, Rainer Akcaoglu, Emin Vitelli, Alfredo Soriente, Sonja Baltzer, Björn Hube, Gerhard Meyer, Jörg Saginova, Olga Bauer, Carsten Unger, Oliver | Global Business Dynamics, Value Chains, and Cultural Linkages | 2024 | BibTeXRIS |
2023
Autorinnen und Autoren | Titel | Erscheinungsjahr | Metadaten exportieren |
---|---|---|---|
Baltzer, Björn Jórasz, William | Kosten- und Leistungsrechnung | 2023 | BibTeXRIS |
Baltzer, Björn | Do Management Accountants Need to Consider Gender in Supporting Decision-Making? | 2023 | BibTeXRIS |
2022
2021
2020
2019
2018
Autorinnen und Autoren | Titel | Erscheinungsjahr | Metadaten exportieren |
---|---|---|---|
Baltzer, Björn Häusser, L. | Wremennoj utschet satrat po widam dejatelnosti (Time-driven Activity-based Costing) | 2018 | BibTeXRIS |
2016
Autorinnen und Autoren | Titel | Erscheinungsjahr | Metadaten exportieren |
---|---|---|---|
Baltzer, Björn Becker, Wolfgang Ulrich, Patrick | Status Quo der Controlling-Lehre in Deutschland | 2016 | BibTeXRIS |
Baltzer, Björn | Controlling-Instrumente in der Unternehmenspraxis | 2016 | BibTeXRIS |
2015
Autorinnen und Autoren | Titel | Erscheinungsjahr | Metadaten exportieren |
---|---|---|---|
Baltzer, Björn Becker, Wolfgang Ulrich, Patrick | Wertschöpfungsorientiertes Controlling - Interview mit W. Becker, B. Baltzer, P. Ulrich | 2015 | BibTeXRIS |
Baltzer, Björn Becker, Wolfgang Ulrich, Patrick | Besonderheiten des Controllings in KMU - theoretische und empirische Befunde | 2015 | BibTeXRIS |
2014
2013
Autorinnen und Autoren | Titel | Erscheinungsjahr | Metadaten exportieren |
---|---|---|---|
Baltzer, Björn Becker, Wolfgang Ulrich, Patrick | Konzept des wertschöpfungsorientierten Controllings | 2013 | BibTeXRIS |
Baltzer, Björn | Einsatz und Erfolg von Controlling-Instrumenten | 2013 | BibTeXRIS |
2012
2011
2010
2009
2008
2007
Autorinnen und Autoren | Titel | Erscheinungsjahr | Metadaten exportieren |
---|---|---|---|
Baltzer, Björn Zirkler, Bernd | Time-driven activity-based costing | 2007 | BibTeXRIS |
Baltzer, Björn Hofmann, Niko Sasse, Alexander Hauser, Markus | Investitions-, Finanz- und WorkingCapital Management als Stellhebel zur Steigerung der Kapitaleffizienz: Stand und neuere Entwicklungen | 2007 | BibTeXRIS |
Vita
Kurzvita
- Kaufmännische Leitungsfunktion bei Siemens Healthineers
- Controller bei Siemens
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Unternehmensführung und Controlling der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Unternehmensberater bei Horváth im Competence Center Finance & Control
- Master-Studium Volkswirtschaftslehre (Economics) an der Wayne State University Detroit (USA)
- Diplom-Studium Internationale Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Ausbildung zum Industriekaufmann bei Siemens / Infineon Technologies