Labor für Mechatronik I - Elektrische Aktuatorik
Labor: Raum 1.E.22-28
Lehre
Praktikum Elektromechanische Energiewandlung II (BET)
Zu dem Praktikum Elektromechanische Energiewandlung II gehören folgende Versuche:
- Prüfung Elektrischer Maschinen
- Betriebsverhalten der Gleichstrommaschine
- Drehstromtransformator
- Synchronmaschine
- Netzgespeiste Asynchronmaschine
- Abtastung und digitale Signalverarbeitung
- Asynchronmaschine am Umrichter
- Betriebsführung und Netzverhalten einer Windkraftanlage
Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte
Auf den weitgehend universell gestalteten Prüfständen in den beiden Dauerversuchsräumen können neuentwickelte Antriebe und Prototypen bis zu einer Leistung von 80 kW, einer Drehzahl von 13.000 rpm und einem (Spitzen-)Drehmoment bis 150 Nm getestet werden.
In Kooperation mit regionalen Unternehmen werden mehrere Projekte vor allem im Bereich der Simulation und Entwicklung elektrischer Antriebe mit regionalen Firmen durchgeführt. Die Aktivitäten sind auf der Website des TTZ-EMO unter Elektrische Maschinen detaillierter erläutert.
Ausstattung
Die Ausstattung des Labors umfasst unter anderem
- 3 Umformersätze zur Bereitstellung zweier einstellbarer Drehspannungsnetze mit Frequenzen von 17 bis 100 Hz und eines Gleichspannungsnetzes mit bis zu 1000 V / 80A
- Programmierbare Drehspannungsquelle
- Labornetzteile für (Gleich-)Spannungen bis 300 V und Ströme bis 20 A
- 2 Dauerversuchsräume (nicht klimatisiert)
- Prüfstand für Kleinantriebe < 300 W
- Mehrere hochgenaue (Fehler < 0,1%) Drehmoment- und Drehzahlsensoren
- zeitgemäße Messgeräte (digitale Speicheroszilloskope, Leistungsmessgeräte, ...)
- mehrere Workstations sowohl auf Xeon E5-Basis (18 core) als auch "Standard" Intel I7-Basis (10 core)
- sowie Standardgeräte wie Oszilloskope, (Klein-)Netzteile, Funktionsgeneratoren und vieles mehr
Team
Name | Details | Bitte verwenden sie die allgemeinen Kontaktdaten. |
---|