Labor für Nachrichtentechnik und Labor für Signalverarbeitung

Ein Student bedient das Standard-Oszilloskop
Studenten beim Versuch Netzwerkanalysator im Praktikum Nachrichtentechnik

Labor: Räume 1.E.32 und 1.E.33

Lehre

Praktikum Messtechnik (BET)

Zu dem Praktikum Messtechnik gehören folgende Versuche:

  • Messungen an einer Satellitenempfangsanlage
  • MPEG-2
  • Datenübertragung über Tiefpasskanäle
  • Abtastung und digitale Signalverarbeitung
  • Messung von S-Parametern

Praktikum Übertragung (BET)

Zu dem Praktikum Übertragung gehören folgende Versuche:

  • Amplituden-Modulations-Verfahren
  • Frequenz-Modulations-Verfahren
  • Analoge Filterung
  • Mikrowelle und Hohlleiter
  • Dämpfungs- und Phasenmessung an Vierpolen

Praktikum Automatisierung (BMC)

Im Rahmen des Praktikums Automatisierung wird der Versuch "Abtastung und digitale Signalverarbeitung" aus dem Praktikum Messtechnik BET ebenfalls für den Studiengang BMC angeboten.

Vorlesung Sprachsteuerung (BET / MET)

Die Vorlesung Sprachsteuerung umfasst auch praktische Programmieraufgaben in Python, die im Labor durchgeführt werden.

Abschlussarbeiten

Im Labor werden regelmäßig interne Abschlussarbeiten zu den aktuellen Forschungsgebieten angeboten. Sprechen Sie hierfür den Laborleiter an.

Forschung

Im Labor für Nachrichtentechnik und Signalverarbeitung werden innovative Lösungen zum Thema Sprachsteuerung entwickelt.

Sprachsteuerung und KI

Im Labor werden Sprachsteuerungslösungen entwickelt und miteinander verglichen. Der Schwerpunkt liegt auf Algorithmen der künstlichen Intelligenz, die echtzeitfähig ohne Internetverbindung Sprachkommandos erkennen können.

Sprachsteuerung und Robotik

Im Labor wird an Lösungen gearbeitet um mobile Roboter mit menschlicher Sprache zu steuern. Als Demonstrator dient ein Lego-Mindstorms Roboter. Die Alltagstauglichkeit von Sprachsteuerungslösungen wird hierbei bezüglich der Robustheit gegenüber Hintergrundgeräuschen und der Latenz des Gesamtsystems bewertet.

Sprachsteuerung auf dem Prüfstand

Um verschiedene Sprachsteuerungs-Software und Hardware miteinander vergleichen zu können, wird im Labor ein Prüfstand für Sprachsteuerungs-Software und -Hardware betrieben und kontinuierlich weiterentwickelt. Hauptziele des Prüfstandes sind

  • Objektiver Vergleich diverser Hardware- und Softwarelösungen für Sprachsteuerungsanwendungen
  • Reproduzierbarkeit der Messergebnisse
  • Testen der Anfälligkeit gegenüber verschiedenen Hintergrundgeräuschen sowie
  • Messung des Prüflings mitsamt der akustischen Übertragungsstrecke

Ausstattung

Die Ausstattung des Labors umfasst unter anderem

  • eine Lötstation für Studierende
  • einen Wärme- und Kälteschrank
  • eine Messkammer für HF und Akustik
  • diverse Signalgeneratoren und Netzwerkanalysegeräte bis in den Megahertz-Bereich
  • Aufnahme- und Wiedergabegeräte für Video- und Audiotechnik
  • Masteranden-Arbeitsplätze mit neuester Technik
  • sowie Standardgeräte wie Oszilloskope, Netzteile und Generatoren sowie Raspberry Pies und vieles mehr
Der Einplatinen-Computer Raspberry Pi ist aus Forschung und Lehre nicht mehr wegzudenken
Messung von Augendiagrammen zur Phasen- und Frequenzanalyse
Die Lötstation des Labors

Team

Name E-Mail Details
Hilmar Endres
Kontaktinformationen

Hilmar Endres

Technische Hochschule
Würzburg-Schweinfurt
FE
Raum 1.E.32.2
Ignaz-Schön-Straße 11
97421 Schweinfurt

Telefon +49 9721 940-8499
E-Mail hilmar.endres[at]thws.de

E-Mail anzeigen
Prof. Dr. Martin Spiertz
Kontaktinformationen

Prof. Dr. Martin Spiertz

Technische Hochschule
Würzburg-Schweinfurt
FE
Raum 1.1.22
Ignaz-Schön-Straße 11
97421 Schweinfurt

Telefon +49 9721 940-8770
E-Mail martin.spiertz[at]thws.de

E-Mail anzeigen
Bruno Weißenberger
Kontaktinformationen

Bruno Weißenberger

Technische Hochschule
Würzburg-Schweinfurt
FE
Raum 1.E.34.1
Ignaz-Schön-Straße 11
97421 Schweinfurt

Telefon +49 9721 940-8440
E-Mail bruno.weissenberger[at]thws.de

E-Mail anzeigen

zurück zur Übersicht