Nachrichten- und Informationstechnik
Nachrichtentechnik beschäftigt sich mit:
Multimediasignalverarbeitung
- Sprach-, Audio- und Videocodierung mit dem Ziel der Datenreduktion
 - Bild- und Inhaltsanalyse, wie beispielsweise Objektdetektion oder Bewegungsschätzung
 - Hardware-nahe Programmierung auf einem DSP
 
Elektromagnetische Wellen
- Antennendesign
 - Ausbreitung und Empfang von Wellen
 - Smith-Charts
 - Effekte der Hochfrequenztechnik
 
Nachrichtensysteme
- Fehlerschutz in Übertragungssystemen
 - Analoge und digitale Datenübertragung von AM-Radio bis hin zu LTE-Netzen
 - Datenübertragung nahe am Shannon-Limit
 
Optische Nachrichtentechnik
- LEDs und Halbleiter
 - Gigabit-Netzwerke und Lichtwellenreiter
 - Laser
 
Nähere Informationen:
Prof. Dr. Mark Eberspächer
Fakultät Elektrotechnik
Besucheranschrift
							
								Ignaz-Schön-Straße 11
97421 Schweinfurt
						
						
							97421 Schweinfurt
Raum
							1.1.19
						
					Sprechstunden
									Montag 13:00-14:00 Uhr
Aufgabenbereich(e)
									Leiter des Labors Mikrowellentechnik
Praxismodul- und Auslandsbeauftragter
				
				
			