Professorenkollegium
Prof. Uli Braun
Fakultät Gestaltung
97074 Würzburg
Nach Vereinbarung (per email)
Typografie, VIsuelle Kommunikation, Grafik Design
Publikationen
Graphis Poster 90
»Zahl und Proportion«. Plakat aus der Serie »eins, zwei drei …« – zur Kulturgeschichte der Zahlen
Graphis Poster 89
Ankündigungsplakat zu einer Experimentalfilmreihe mit Filmen des russischen Avantgarde-Künstlers Dziga Vertov
Columbus Society of Communicating Arts – Creative Best
Katalog der Auszeichnungen:
Wexner Center – monatlicher Veranstaltungskalender
Publikationen OPUS
201920162013200920062004
2019
Autorinnen und Autoren | Titel | Erscheinungsjahr | Metadaten exportieren |
---|---|---|---|
Knubben, Thomas Braun, Uli Schöls, Erich | Weltkulturatlas | 2019 | BibTeXRIS |
Knubben, Thomas Schöls, Erich Braun, Uli | Daten und Diskurs | 2019 | BibTeXRIS |
Schöls, Erich Braun, Uli | Vom Felsbild zum Cyberspace - über digitale Informationsgestaltung | 2019 | BibTeXRIS |
2016
Autorinnen und Autoren | Titel | Erscheinungsjahr | Metadaten exportieren |
---|---|---|---|
Braun, Uli | Wein und Design | 2016 | BibTeXRIS |
2013
Autorinnen und Autoren | Titel | Erscheinungsjahr | Metadaten exportieren |
---|---|---|---|
Braun, Uli | Hans Fähnle | 2013 | BibTeXRIS |
2009
Autorinnen und Autoren | Titel | Erscheinungsjahr | Metadaten exportieren |
---|---|---|---|
Braun, Uli | Design & Geschichte | 2009 | BibTeXRIS |
2006
Autorinnen und Autoren | Titel | Erscheinungsjahr | Metadaten exportieren |
---|---|---|---|
Braun, Uli | Design education | 2006 | BibTeXRIS |
2004
Autorinnen und Autoren | Titel | Erscheinungsjahr | Metadaten exportieren |
---|---|---|---|
Braun, Uli | Design & Politik | 2004 | BibTeXRIS |
Weitere Informationen
»Visitenkarten der Staaten«. Nachrichten von der untergehenden Gebrauchsgrafik Briefmarke
Radiodiskussion mit Uli Braun (Würzburg-Schweinfurt), Gottfried Gabriel (Konstanz), Dirk Naguschewski (ZfL), Reinhard Hübsch (SWR), in: SWR2 Forum vom 11.05.2016, 17.05 Uhr (44:05 min)
Forschungsdokumentation: Flaschenzettel, Etiket, Wine Label – eine unvollständige Betrachtung
Der phonetischen Nähe von Wein und Design entspricht auch
eine inhaltliche. Wein ist nicht nur ein Naturprodukt, sondern
auch etwas Gemachtes, Geformtes. Im Produkt Wein sind
seine historischen, kulturellen, technologischen und wirtschaftlichen
Zusammenhänge, deren Tendenzen und Entwicklungen
ablesbar. Die äußere Erscheinung reflektiert dies in
Form und Ausstattung der Flasche, insbesondere in der
Gestaltung des Etiketts.
Die Gesamterscheinung einer Weinflasche, ihre Ausstattung,
wird maßgeblich vom Etikett bestimmt. Das Etikett dient
jedoch nicht nur der inhaltlichen Identifizierung, sondern auch
der visuellen Differenzierung und Wiederkennung. Wie fast
kein anderes Medium einer eng begrenzten Produktgattung
ist das Weinetikett Spielfeld gestalterischer Auseinandersetzung
und Experimente. Dabei beeinflussen die formalen
gestalterischen Elemente wahrnehmungspsychologisch
sowohl die Kaufentscheidung als auch die Geschmackswahrnehmung.